Dirty FingersCrossover-Jazz-Rock-Folk-BluesDie Scheiben, das Musikvideo
|
|
![]()
CD "magic mood" (instrumental) "That funny mood in your eyes" (ending "Chim Chiminey" ;-)
"Sommernachmittag, leicht angetrunken" (impressionistic) Musik: Werner Friebel (1991) • Download "Sommernachmittag" (MP3) "Rübezahl" (o. "Zarathustra comes to talk in town) Musik: Werner Friebel (1985) • Download "Rübezahl" (MP3) | Stimmen zur CD "magic mood":
"Die Schongauer "dirty fingers", deren Saxophonist Johannes Enders den begehrten "Kulturförderpreis der Stadt München 1998" gewonnen hat, haben schon einige Erfahrung als Club- und Festival-Musiker vorzuweisen. Bernd Graff, Süddeutsche Zeitung online, 30.11.99 ____________________________________________________ "Dem Jazzgitarren-Duo gelingt es, schöne, luftige Arrangements mit melodiösen Jazzlines und einer ruhigeren Stimmung zu verbinden, ohne dabei ins "Easy Listening" abzudriften. Dominiert werden die Stücke durch die geschmackvollen Gitarrenarrangements. Das Saxophon und Querflötenspiel des Johannes Enders schafft wahre melodiöse Höhepunkte, vor allem sein Ton klingt geradezu brillant und die kontrapunktierten Basslinien von Achim Juhl auf "Sommernachmittag" fügen sich zu einer schönen Klangkollage zusammen. Abwechslungsreiche und dennoch eingängige Instrumentalmusik mit enormer stilistischer Bandbreite, die weit über die Konzeption eines Duos hinausgeht." Christian von Hauff, MUSIKER 1/99 ____________________________________________________ "Auf der Instrumental-CD "magic mood" wagen die "Dirty Fingers" eine Gratwanderung zwischen interessantem melodisch-harmonischem Gehalt und Easy-Listening für "Nicht-Jazzer".
Klaus Fischer, J & E 1/99 ____________________________________________________ Bestellung im Shop für € 7,90 (zzgl. Versand) |
Kleine Anekdote am Rande: Der "Rübezahl" wurde unter seinem anderen Titel "Zarathustra comes to talk in town" von dem US-Architekturverband ICON als "Athmo-Sound" für dessen Flash-animierte 2010er-Weihnachtsgrußkarte an alle Mitglieder und Kunden unterlegt. Dafür haben wir Musiker in deren Stammkneipe, einem angesagten Bostoner Jazzclub, einen Abend lang freie Getränke. Wird langsam Zeit, das mal so richtig auszunutzen ;-) |
![]() Text: Renate Wichers (Hamburg, 1979) Musik: Werner Friebel (1983) • Download "Wanna rock you"
Lyrik-Chanson "schlaflos" |
Maxi-CD meschugge" 5 G'schichterl vom Rand des Wahnsinnig-Werdens
* Werner Friebel (Gesang, Akustic- und Semiacoustic-Gitarre) Das Musikvideo zum "Morning Maniac Blues" gibts hier auf Youtube.com
Keine CD-Bestellung mehr möglich!
|
![]() • kostenloser MP3-Download • Download "Tapetenwechsel" |
Maxi-CD "für herzen keine haftung..." Eine allmännliche Betrachtung in fünf Szenen Ja mei, die Liebe... - die 5 Stückerl erzählen eine Geschichte vom fröhlichen Anfang, frivoler Erfüllung, von Überdruss und zweifelnder Melancholie, vom friedvollen Abschiednehmen und bleibender Sehnsucht.
* Werner Friebel (Gesang, Semiacoustic-Gitarre)
Bestellung für € 4,90 (zzgl. Versand)
|
![]() "Magic Place" (Gitarren-Duo) Musik: Werner Friebel (1991) free Download "Magic Place" | Maxi-CD "first takes - fragile!" (instrumental) * Tim von der Heyde/ Werner Friebel (Acoustic-, Semiacoustic- und E-Gitarren) * Coverfoto: Angelika Fuhrmann * 5 Titel, Gesamtspielzeit: 12,10 * © Magic Sound & Word 1999 (Including: 1. Magic Place 2. That funny mood in your eyes 3. Der Rattenfänger 4. Rübezahl 5. Sommernachmittag, leicht angetrunken) Direkter und näher am Live-Sound zeigen sich die "Fingers" auf dieser Maxi.
Restexemplare auf Anfrage! |
![]() |
Maxi-CD JAVA BLUE - "Only Money"Folk-Rock, aber hoppla! - Partysound mit 'nem Schuss Blues zwischendurch...* Tim von der Heyde (Gitarren) / Dieter Schmidt (Hammond, Keybords & Akkordeon) / Max Hausladen (Vocals) / J.J. Hold (Bass) / Jürgen Schwerthaler (Backing vocals, Harp, Rhythm-Guitars) / Fletcher (drums)
CD-Bestellung für € 4,90 (zzgl. Versand)
|
Die Musik und die ersten beiden Textstrophen entstanden bereits 1976, als sich WF so seine ersten Gedanken zur Alkoholproblematik machte. Das Stückerl sang und spielte er damals bereits live mit seiner Deutsch-Rock-Band "Randy Dream", aber erst 2004 schrieb er dazu das Script zu diesem Musikvideo gegen Alkoholsucht und realisierte es zusammen mit Kameramann, Co-Regisseur und Cutter Alexander Heger - sowohl zu eigentherapeutischen Zwecken als auch zur freien Verwendung im Bereich der Suchtprävention. In diesem Zusammenhang wurde es nicht nur von vielen Leidensgenossen, sondern auch von etlichen Therapieeinrichtungen, JuZes und ähnlichen Institutionen heruntergeladen. Allerdings darf man sich dieses energiegeladene, dreckige Stückerl auch gern reinziehen, wenn man nichts mit Alk am Hut hat ;-) |